Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 475 Betten vorsorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten jährlich. Seit 1982 sind wir Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover sowie seit 2021 der Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg (UMCH). Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines noch überschaubaren Krankenhauses, welches durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritim geprägten Stadt Leer, die sich durch eine hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet.

Test 1

Test 

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)

Your tasks

  • Sekundarabschluss I oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliche Bestätigung und Impfschutz)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikative, hilfsbereite, freundliche und teamfähige Persönlichkeit

Ihre Qualifikation

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit
  • Beginn: jährlich am 1. August und 1. Oktober
  • Praxis: Einsatz auf unterschiedlichen Stationen in der Akutpflege, in der ambulanten Pflege und in der stationären Langzeitpflege
  • Theorie: BildungsInstitut Gesundheit (BIG) im Blockunterricht
  • Einstellung über die Klinikum Leer gGmbH

  • Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Menschen aller Altersgruppen
  • Behandlungspflege wie beispielsweise Infusionstherapie, Injektionen, Medikamente anrichten oder Verbandstherapie bei Wunden
  • Korrekte Dokumentation der Patientendaten
  • Mitarbeit im interdisziplinären Team im Rahmen des Entlassmanagements und der Visiten
• Unterstützung der Patienten bei der
  • Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit

Unser Angebot

  • Du arbeitest in erster Linie in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in Krankenhäusern, Fach- oder Universitätskliniken, Alten- und Pflegeheimen oder anderen Sozialeinrichtungen
  • Fachweiterbildungen z.B. für Notfallpflege, Anästhesie- und Intensivpflege, psychiatrische Pflege und Neonatologie möglich
  • Studium Pflegewissenschaften, Pflegepädagogik oder Pflegemanagement möglich